
Davina Zydower-Cisier ist Senior Vice President Development Europe von Ennismore. (Foto: Ennismore)
Lifestyle-Hotels zeichnen sich durch hohe Kapitalanforderungen aus, bieten jedoch überdurchschnittliche Renditechancen. Welche Faktoren machen eine Lifestyle-Marke heutzutage besonders interessant für Investoren?
Lifestyle-Hotelmarken sind für Investoren besonders attraktiv, weil sie darauf ausgelegt sind, durch eine hocheffiziente Raumnutzung maximale Renditen zu erzielen. Jeder Quadratmeter der Immobilie wird zur Umsatzgenerierung genutzt – insbesondere durch dynamische F&B-Konzepte, Unterhaltung und sogar Co-Working-Spaces.
Bei Ennismore gehen wir über die reine Beherbergung von Hotelgästen hinaus. Wir schaffen Destinationen, die ein fester Bestandteil der lokalen Community werden und gleichzeitig für Reisende attraktiv sind. Indem wir unsere Hotels und Resorts in lebendige soziale Treffpunkte verwandeln, die sowohl Einheimische als auch Besucher ansprechen, steigern wir die Auslastung, fördern wiederholte Besuche und liefern letztlich überdurchschnittliche Renditen für Eigentümer und Investoren.
elevatr: Ennismore vereint eine Vielzahl unterschiedlicher Marken unter einem Dach. Wie gelingt es Ihnen, innerhalb dieser Multi-Brand-Struktur kreative Freiheit mit wirtschaftlicher Effizienz in Einklang zu bringen?
Davina Zydower-Cisier: Bei Ennismore wissen wir, dass jede Marke in unserem Portfolio ihre eigene Identität, Positionierung und Zielgruppe besitzt. Um diese Individualität zu wahren, arbeiten wir mit eigenen Brand-Teams und beziehen in vielen Fällen auch die ursprünglichen Gründer weiterhin aktiv in den Entwicklungsprozess ein – etwa Sharan Pasricha für The Hoxton, Serge und Jérémie Trigano für Mama Shelter oder Christoph Hoffmann für 25hours Hotels. So stellen wir sicher, dass die kreative Vision, das Gästeerlebnis und das Gesamtangebot jeder Marke authentisch und differenziert bleiben.
Gleichzeitig schaffen wir wirtschaftliche Effizienz durch die Zentralisierung bestimmter Back-Office-Funktionen wie Finanzen, Einkauf und Technologie. Diese operativen Aufgaben werden regional und nicht markenspezifisch organisiert, wodurch Skaleneffekte erzielt und Prozesse optimiert werden – ohne die Einzigartigkeit der einzelnen Marken zu gefährden. Diese Balance ermöglicht es uns, Kreativität zu fördern und starke Markenidentitäten zu bewahren und gleichzeitig operative Effizienz in unserer Multi-Brand-Struktur zu erreichen.
Mit Blick auf die kommenden fünf Jahre: Welche Konzepte oder Märkte versprechen aus Ihrer Sicht das größte Investitionspotenzial?
Der Resortmarkt hat seit der COVID-19-Pandemie ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Dank verlängerter Saisons und eines zunehmend vielfältigen Angebots gelten Resorts heute als besonders widerstandsfähige und attraktive Anlageform. Auch der All-Inclusive-Sektor hat sich erheblich weiterentwickelt. Was früher vor allem ein Midscale-Produkt war, hat nun auch das Luxussegment erreicht – mit zunehmend hochwertigen Erlebnissen. Destinationen wie Cancun und die Karibik sind in diesem Bereich nach wie vor besonders stark. Mit der Entwicklung seiner All-Inclusive-Plattform, zuletzt unterstrichen durch die Eröffnung des SLS Playa Mujeres in Cancun, Mexiko, zeigt Ennismore sein Engagement in diesem attraktiven Markt.
Darüber hinaus haben erlebnisorientierte Konzepte weiterhin großes Potenzial. Marken wie Our Habitas, die sich auf Wellness und immersive Retreats fokussieren, treffen den wachsenden Bedarf nach einzigartigen, sinnstiftenden Erlebnissen, die über das hinausgehen, was Gäste zuhause erleben können. Wellness, Authentizität und Personalisierung stehen heute im Zentrum dessen, was Reisende suchen.
Auch der städtische Hotelmarkt bleibt – insbesondere in Europa – weiterhin stark. Neueröffnungen wie SLS in Barcelona, Mama Shelter in Zürich, The Hoxton Wien und The Hoxton Edinburgh unterstreichen diesen Trend. Diese Häuser bieten markante Konzepte mit starkem Fokus auf F&B und werden zu lebendigen Treffpunkten sowohl für Einheimische als auch für Reisende.
Sie führen ein äußerst internationales Markenportfolio. Wie gelingt es Ihnen, eine konsistente Unternehmenskultur über verschiedene Länder, Marken und Teams hinweg erfolgreich zu etablieren?
Wir sind ein stark markengeführtes Unternehmen, in dem viele unserer Gründer oder ursprünglichen Markenbotschafter weiterhin aktiv mitwirken. Ihr Engagement prägt nicht nur die Entwicklung und Positionierung unserer Marken, sondern auch unsere Unternehmenskultur. Jede Marke – ob The Hoxton, Rixos oder SO/ – besitzt eine eigene Identität, eigene Werte, Tonalität und Servicephilosophie.
Wir ermutigen unsere Mitarbeitenden, sich zuerst mit ihrer jeweiligen Marke zu identifizieren – und sich dann als Teil von etwas Größerem, nämlich Ennismore, zu verstehen. Dieser mehrschichtige Ansatz schafft Klarheit, Stolz und ein Gefühl von Verantwortung. Gleichzeitig sichert er Konsistenz, ohne Uniformität zu erzeugen. Wir glauben nicht an eine Einheitskultur. Stattdessen schützen und feiern wir die DNA jeder Marke, während wir gemeinsame Werte wie Kreativität, Gemeinschaft und kulturelle Relevanz leben.
Was erwartet die neue Generation von Hospitality-Talenten heute von einem Arbeitgeber – und wie begegnen Sie diesen Erwartungen konkret?
Die neue Generation von Talenten hat klare Erwartungen: Sie sucht nach Flexibilität, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und echten Entwicklungsperspektiven.
Flexibilität bedeutet dabei mehr als nur moderne Arbeitszeitmodelle – es geht um anpassbare Schichtpläne, die Möglichkeit zum Schichttausch und Teilzeitoptionen, die Raum für persönliche Projekte, Studien oder familiäre Verpflichtungen lassen.
Ein Beispiel dafür ist 25hours Hotels: 2022 haben wir in unseren DACH-Häusern die Viertagewoche eingeführt – mit spürbarem Erfolg. Die Zahl der Bewerbungen stieg deutlich, rund 80 % der Mitarbeitenden nutzten das neue Modell bereits im ersten Jahr, und die Vakanzrate sank auf nur 5 %. Für dieses wegweisende Projekt wurden wir mit dem HR-Innovationspreis als „Game Changer“ ausgezeichnet.
Auch beim Thema Karriere möchten Talente heute nicht mehr einfach abwarten, bis sie an der Reihe sind. Sie möchten eine klare Perspektive sehen. Mit über 180 Hotels in mehr als 40 Ländern und einer starken Pipeline an Neueröffnungen kann Ennismore genau das bieten. Ob jemand General Manager, People & Culture Director oder F&B-Leader werden will – wir können solche Wege ermöglichen und Talente langfristig binden. Diese Kombination aus Flexibilität und Wachstumsperspektive ist entscheidend, um die besten Mitarbeitenden zu gewinnen und zu halten.
Interview in Kooperation mit mrp Hotels für das Expert Paper: „Booking the Future Vol. 3“

Was dich sonst erwartet – ein Blick ins Expert Paper
„Booking the Future Vol. 3“ zeigt, was 2025 die Hotelimmobilienbranche bewegt: