Skip to main content
Datum 04.11.2025
PreisOn invitation
LängeAfterwork

Networking x Wissenstransfer: elevatrGenius Sessions

This is genius! Diese Networking-Reihe von elevatr hostet exklusive Vordenker-Talks im exklusiven Kreis. Expertinnen und Experten aus der Hospitality und hotelnahen Branchen geben Impulse für die Hospitality von morgen.

Elevated by

elevatrGenius Session: welcoming tomorrow, shaping today 

In dieser Networking-Reihe diskutieren wir mit spannenden Unternehmern, Managern, Vordenkern und Innovatoren die wichtigsten Fragen und Entwicklungen der nationalen und internationalen Hospitality Branche. Unsere Talk-Partner sind Experten aus dem Hospitality-Universum sowie aus hotelnahen Branchen. Mit ihrem Wissen setzen sie Impulse für die Hospitality von morgen.

How does the net work? 

Die elevatrGenius Sessions finden als Afterwork-Events in verschiedenen Städten Deutschlands statt. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, die Teilnahme erfolgt „upon invitation“. Bei Drinks und Fingerfood beginnen die Genius Sessions mit Networking in entspannter Afterwork-Atmosphäre. Die anschließenden Vordenker-Talks avancieren dank des kleinen Rahmens zu intensiven Dialogen. Beim abschließenden Drinks & Links werden die Diskussionsinhalte in persönlichen Gesprächen weiter elevated. Der konkrete Austragungsort der jeweiligen Genius Session ist secret und wird den Teilnehmenden erst kurz vor der Session mitgeteilt.

Next session calling!

Die elevatrGenius Session #9 geht am 4. November 2025 in Frankfurt unter dem Motto „EINE OFFENE FEHLERKULTUR MUSS MAN WOLLEN – Die Dreh- und Angelpunkte einer Vertrauenskultur" mit Flugkapitänin Sandra Linder in den Dialog.

„Oft sind es Ereignisse, bei denen Kollegen im Nachgang denken: Das hätte auch anders ausgehen können." Fehlervermeidung funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad. Entscheidend ist, richtig mit Fehlern umzugehen. Deshalb suchen Berufspiloten immer das Gespräch, und dies in einer sehr offenen, geschützten Atmosphäre. Im Genius Talk erklärt Sandra, welche Rolle Vertrauen und Straffreiheit beim Etablieren einer positiven Fehlerkultur spielen und teilt sehr persönliche Beispiele einer solchen Kultur des Vertrauens im Cockpit. 

Du willst dabei sein? Dann schreibe uns eine Mail mit dem Betreff „This is genius!“ an hello@elevatr.com – and look out for an invitation! Du wirst rechtzeitig erfahren, ob du Teil der Frankfurter Session sein wirst!

Es geht immer um Fakten und Lösungen, nie um Schuldzuweisungen

Impulse zur Fragestellung ‚wie etabliert man eine positive Fehlerkultur' in der elevatrGenius Session #9

#(selbst)vertrauen 


„Diese Kultur kommt nicht von selbst, man muss sie wollen, aktiv gestalten und von oben vorleben. An Bord obliegt es dem Kapitän, diese Haltung vorzuleben. Eine gute Führungskraft, ein guter Kapitän vertraut nicht nur sich selbst, sondern er glaubt ebenso sehr und uneingeschränkt an die Fähigkeiten seiner Crew. Damit gibt er den Kollegen die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Sie können dadurch innere Sicherheit erlangen und Selbstvertrauen aufbauen.“                      

- Sandra Linder auf die Frage, wie das Etablieren einer positiven Fehlerkultur gelingt